Skip to content

NEWS

Viele unterschiedliche kleine und große Bilderrahmen hängen an einer Wand

Bilder und Drucke richtig einrahmen

Ob ein detailreiches Linoldruck-Motiv, ein farbenfrohes Aquarell oder ein geliebtes Poster – richtig gerahmt können Bilder eine beeindruckende Wirkung entfalten. Doch wie geht man dabei vor? Lassen wir uns zunächst von den Profis inspirieren: von den Museen. Dann zeige ich Dir eine einfache Methode, die dDu auch zu Hause umsetzen

Weiterlesen
Alte Kunst: Höhlenmalerei - vier Tiere mit hellen Gliedmaßen und Köpfen und dunklen Körpern auf eine Steinwand gezeichnet

Brauchen wir Kunst?

Vor ein paar Tagen wurde mir auf YouTube ein Video vorgeschlagen, das ich mit Dir hier und heute zum Weltkunsttag (Geburtstag von Leonardo da Vinci) teilen will. Ich habe das Video im Text kurz zusammengefasst. Ralph Caspers geht hier der Fragen nach „Brauchen wir Kunst?“ Wofür gibt es Kunst? Und

Weiterlesen

Warum Schönes uns glücklich macht

Das letzte Wochenende war sehr vollgepackt mit neuen Eindrücken, vielen Menschen und jeder Menge wunderschöner Dinge. Auf der Stilwild in Tübingen hätte ich mich dusselig kaufen können. Schön designte Schmuckstücke, Keramik, Klamotten und anderer Krimskrams kann man nie genug haben, finde ich. Und immer wieder entdecke ich was Neues, noch

Weiterlesen

Game of Shrooms – Suchspiel in der Stadt

Neulich bin ich mal wieder relativ ziellos durch meinen Instagram-Feed gescrollt. Ich habe mich durch die verschiedenen Stories geklickt, wie man das eben so macht, wenn man prokastiniert und anstatt der anstehenden Hausarbeit lieber was anderes machen möchte. Dabei bin ich über mehrere Ecken auf etwas gestoßen, das tatsächlich meine

Weiterlesen

Mini-Prints mit einer 3D-gedruckten Presse

Das Drucken als handwerklicher Prozess begleitet mich schon sehr lange. Schon in der Schule war der Kunstunterricht spannend, wenn es galt Kaltnadel-Radierungen oder Linolschnitte zu gestalten. Auch während meiner Ausbildung zur Mediendesignerin in einer kleinen Familiendruckerei wurde ich in den gesamten Prozess von der Gestaltung am Computer, über die Belichtung

Weiterlesen

Wabi Sabi? Wasabi?

Nein, Wabi Sabi kann man nicht essen, auch wenn es ganz ähnlich klingt wie Wasabi, diese beiden Dinge haben nichts gemeinsam, außer ihre japanische Herkunft. Das eine ist der grüne Verwandte unseres Meerrettichs, das andere ist eine Art Denkweise. Das Konzept oder die Philosophie hinter Wabi Sabi geht natürlich viel

Weiterlesen